
Boudewijn van Doorn
Boudewijn wurde in den Niederlanden geboren und zog im Alter von zehn Jahren in die Schweiz, wo er 1995 an der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) in Lausanne einen Masterabschluss in Kommunikationssystemen erwarb. Er hat es immer genossen, Freunde, Familie und Kollegen und nun auch Gäste als professioneller Bergführer in die Schweizer Berge zu bringen. Er gründete Peak2Peace im Jahr 2019.
Boudewijn führt fließend in Englisch, Französisch, Deutsch und Niederländisch.
+41 78 775 53 70
Biography
Boudewijn, Tech-Unternehmer und Berater, gründete 2002 ein Internet-Start-up, das er 2009 erfolgreich verkaufte. Im Jahr 2015 eröffnete er die Schweizer Niederlassung von Valtech, einer Digitalagentur und einem Anbieter von Integrationsdienstleistungen. Er leitete das Unternehmen bis 2021 und baute es auf einen Umsatz von CHF 5 Mio. mit 35 Mitarbeitern in der Schweiz und an Nearshore-Standorten aus.
Er wurde vom Schweizer Bergführerverband ausgebildet und ist seit 2020 zertifizierter Wanderleiter (eidgenössischen Fachausweis) mit internationaler UIMLA-Anerkennung. Er ist zertifiziert, Gäste auf alpine Wanderrouten (T4 oder weiß-blau markierte Wege) zu führen, und ist von Rewilding Europe in Rewilding und naturbasierter Tourismusentwicklung zertifiziert. Er ist ein SMT-Experte (Swiss Mountain Training). Boudewijn ist auch ein ausgebildeter Integral Coach am Centre for Coaching.
Er arbeitet in Teilzeit als Wanderleiter bei Peak2Peace neben Beratungs- und strategischen Entwicklungsmissionen in der Startup- und Korporationswelt. Er ist Mitglied von Comex.swiss, einer Organisation, die Prüfungen für angehende Wanderleiter in der Schweiz organisiert und durchführt, und er ist Mitglied des ARGM-Komitees (Association Romande des Guides de Montagne).
Sein Interesse gilt dem systemischen Verständnis, wie Dinge funktionieren und wie sie entstanden sind, was man in der Natur und in den Bergen sehen kann (oder auch nicht). Er mag es, Komplexität zu begreifen und sie für sein Publikum zu vereinfachen. Sein Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung von Natur- und Bergerlebnissen, gemischt mit Kultur und historischen Ereignissen. Auf den Touren mit ihm werden Sie mit hochwertigen lokalen Produkten wie Outdoor-Fondue/Raclette und biodynamischen Weinen verwöhnt, die in der Nähe seines Hauses in Rolle, Schweiz, reifen. Sie werden z.B. über Wälder und Baumdynamik, Geologie, Wildtierbeobachtung, Vogelbeobachtung, Rewilding-Praktiken, Biodiversität und den Platz des Menschen darin unterhalten. Fotografie-Workshops sowie Sicherheits- und Lawinenkurse gehören ebenfalls zu seinem Leistungsspektrum.
Die Geschichte der Erde seit ihren Anfängen oder in Form von Geschichten über Flüchtlinge aus dem Zweiten Weltkrieg, die von französischen und schweizerischen Passeurs im herrlichen Risoud-Wald des Vallée de Joux in Sicherheit gebracht wurden, ist nie weit entfernt. Schließlich lädt er die Teilnehmer ein, sich auf einfache Weise wieder mit der Natur zu verbinden: beobachten, verstehen, lieben und schützen. Und schließlich ein Teil von ihr zu werden.
Angetrieben von ähnlichen Inspirationen organisiert er Outdoor-Workshops für Teambildung und Transformation, die sich von Praktiken in der Natur und insbesondere in Wäldern inspirieren lassen. Solche Erfahrungen ermöglichen es den Teilnehmern, neue Wege zu finden und zu entwickeln, um sich einzubringen, zusammenzuarbeiten und füreinander und für ihre Umwelt zu sorgen. Das Ergebnis sind verbesserte Fähigkeiten des Einzelnen und des Teams, z. B. mehr Widerstandsfähigkeit, Effizienz und Altruismus dank ehrlicher und transparenter Kommunikation und gegenseitigem Verständnis.